Inhaltsverzeichnis
Lehrplanbezug
Klasse 9 Hauptschule/ Realschule:
- Entwicklung und Ausweitung des Kriegs
- Alltag in der Front und Heimat
- Ausbruch und Verlauf des Krieges
Klasse 9:
- Imperialismus
- Dt.-frz. Verhältnis im Krieg: Spannungsfelder im eurp. Mächtesystem
- Neue Dimensionen des Krieges: Stellungskrieg, Materialschlacht, Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung
Zusammenfassung
Im Ersten Weltkrieg wurden moderne Medien wie Film und Bilder, Postkarten und Plakate für unterschiedliche Propagandazwecke eingesetzt. Die Bevölkerung wurde auf vielen Ebenen damit konfrontiert, so dass eine geistige Mobilmachung stattfand. Die Darstellungen waren nicht nur in einschlägigen Zeitschriften wie dem Simplicissimus oder Kladderadatsch abgebildet, sondern auch auf Alltagsgegenständen wie Briefmarken und Porzellan. Auch die Kinder wurden mit Spielsachen auf den Krieg vorbereitet. Puppen und Teddybären mit Uniform ersetzten konventionelles Spielzeug.
Moderne Telekommunikation ermöglichte darüber hinaus eine rasche Verbreitung, so dass binnen kürzester Zeit aktuelle Nachrichten deutschland- und weltweit verbreitet werden konnten. Interkontinentale Seekabel, Elektrizität und ein telegrafisches Weltnetz sorgten für einen weltweiten Austausch.
Bei den verschiedenen Propagandamitteln ist zu unterscheiden zwischen der Propaganda, die sich auf das eigene Land bezieht, und der, die sich gegen den Feind wendet.
Das Bild von Deutschland im Ausland war meist das des hässlichen Deutschen, des Hunnen, der seine Nachbarstaaten vergewaltigt und in Schutt und Asche hinterlässt. In der Darstellungsweise waren sich die französischen und britischen Propagandabilder, die sich gegen Deutschland richteten, sehr ähnlich. Das Selbstbild der Deutschen selbst, war stets positiv, z. B. das der friedliebenden Bevölkerung und des überlegenen Kulturvolks.
Konzeptionelle Ziele
- Die Schüler sollen die europäische Dimension der Propaganda erkennen und sie von den nationalen Propagandamitteln unterscheiden können.
- Die Schüler sollen die Ursachen und Auswirkungen der Propaganda im Ersten Weltkrieg kennen.
- Die Schüler sollen die neuen Formen der Propaganda und deren Vermittlung in Deutschland und Europa verstehen.
Methodische Ziele und Skills
- Analysieren, interpretieren und vergleichen von Bildern
- Analysieren, interpretieren und bewerten von historischen Quellen und lyrischen Texten
- Zusammenhänge erkennen zwischen den politischen Ereignissen und deren Darstellung Propaganda
Anregung von Aktivitäten
Einstieg: Warum wird der Deutsche in der britischen und französischen Kriegskarikatur nicht als zivilisierter Bürger, sondern als hässlicher Hunne dargestellt? Anhand dieser provokanten These kann den Schülern das Bild der Deutschen vermittelt werden, und wie diese in den jeweiligen Ländern verbreitet wurden.
Bildanalyse: Die Schüler sollen in Partnerarbeit jeweils die Argumente aufschreiben, die für eine anfängliche Kriegsbegeisterung der Europäer sprechen und anschließend überlegen, warum diese nicht lange anhielt. Im folgenden Unterrichtsgespräch soll die Ausganslage dieses Krieges thematisiert werden und die preußischen Kriege von 1866 und 1870/71 erwähnt werden.
Textvergleich: Die Schüler sollen in Stillarbeit die Texte bearbeiten. Sie sollen jeweils das Verhältnis der gegnerischen Soldaten zueinander beurteilen und mit der Kriegspropaganda vergleichen. Dabei soll auch auf die persönliche Lage der Soldaten eingegangen werden. Im folgenden Unterrichtsgespräch soll ihnen die Rolle Verduns erklärt werden und speziell das Leben der Reservisten berücksichtigt werden.
Karikatur: Um das Feindbild der Briten gegenüber Deutschland noch genauer zu erklären, können noch weitere Plakate, Postkarten und Karikaturen herangezogen werden.
Anregung der Auswertung
Um das Wissen der Schüler zu bewerten, kann man sich an folgenden Leitfragen orientieren:
- Ist den Schülern bewusst, dass es unterschiedliche Formen der Propaganda gab?
- Können die Schüler zwischen Propaganda für die eigene Nation und der Propaganda gegen den Feind unterscheiden und dies an Beispielen erklären?
- Ist bei den Schülern das Verständnis vorhanden, warum gerade in politischen Krisenzeiten kritische Karikaturen und Propaganda vermehrt auftreten?